Hemiramphidae
Die Hemiramphidae, im deutschen oft Halbschnäbler oder Halbschnabelhechte genannt, sind Fische aus der Ordnung der Hornhechtartigen (Beloniformes). Es gibt über 60 Arten in acht Gattungen.
Hemiramphidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hemiramphus far | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hemiramphidae | ||||||||||||
Gill, 1859 |
Die Tiere leben in tropischen und subtropischen Zonen im Atlantik, im Indischen Ozean und im Pazifik. Süßwasserarten kommen hauptsächlich in Südamerika vor. Halbschnäbler leben räuberisch und jagen kleine Fische, Süßwasserarten auch Insekten an der Wasseroberfläche. Mit ihrem oberständigen Fischmaul sind sie an diese Lebensweise adaptiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.