Herihor

Herihor war der Schwiegersohn von Pianch, dessen Nachfolger als Hohepriester des Amun in Theben und amtierte während der ausgehenden 20. bis zum Beginn der 21. Dynastie (Dritte Zwischenzeit) um 1076 bis 1066 v. Chr.

Herihor
Herihor auf dem Totenbuchpapyrus seiner Frau Nodjmet
Horusname


Ka-nechet-sa-Amun
K3-nḫt-s3-Jmn
Starker Stier, Sohn des Amun
Nebtiname







Sehab-Waset-m-menu-wer(u)
Sḥ3b-W3s.t-m-mn.w-wr(.w)
Der Theben festlich macht mit großen Denkmälern
Thronname




Hem-netjer-tepi-en-Amun
Ḥm-nṯr-tpj-n-Jmn
Hoherpriester des Amun
Eigenname


Saamunherihor
(Sa Amun Heri Hor)
S3 Jmn Ḥrj Ḥr
Ein Anführer ist Horus, Sohn des Amun

Herihor war vermutlich ein General libyscher Herkunft und trug während seiner Regierungszeit die Titel des Hohepriesters von Theben, obersten Heerführers und des Vizekönigs von Kusch. Er residierte – wie sein Vorgänger – in Theben und beherrschte Oberägypten und Nubien, während der eigentliche Pharao Ramses XI. nur Memphis und Mittelägypten und Smendes I. von Tanis aus Unterägypten kontrollierte.

Wegen seiner großen Machtfülle sah sich Herihor als mit dem König gleichgestellt an und ließ daher Namenskartuschen anfertigen, die sich im Peristyl des Chons-Tempels in Karnak befinden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.