Hermagoras Verein

Der Hermagoras Verein in Klagenfurt (slowenisch: Mohorjeva družba v Celovcu, kurz auch nur Hermagoras genannt) wurde 1851 auf Anregung des Bischofs Anton Martin Slomšek von Kärntner slowenischen Intellektuellen in Klagenfurt (slowenisch Celovec) als Hermagorasbruderschaft gegründet. Federführend dabei waren Anton Janežič und Andrej Einspieler. Namensgeber ist der heilige Hermagoras.

Hermagoras Verein
Gründung 1851
Auflösung Verbot 1940 – vor 1947
Zweck Pflege und Verbreitung der slowenischen Sprache in Kärnten
Vorsitz Karl Hren & Franz Kelih
Website mohorjeva.at
(Verlag: mohorjeva.com)

Der Zweck des Vereins war, gute slowenische, christliche und patriotische Bücher für die slowenischsprachige Bevölkerung in der Habsburgermonarchie herauszugeben und zum Selbstkostenpreis zu vertreiben. Als weitere Ziele des Vereins nannten die Gründer die geistige und kulturelle Bildung der slowenischen Bevölkerung auf der Grundlage christlicher Werte, die Förderung der slowenischen Sprache und Literatur sowie das Bemühen, den slowenischen Schriftstellern ein Forum für die Veröffentlichung ihrer Werke zu bieten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.