Herrn Lublins Laden

Herrn Lublins Laden (hebräisch בחנותו של מר לובלין Be-chanuto schel mar Lublin „Im Laden von Herrn Lublin“) ist ein 1974 auf Hebräisch und 1993 auf Deutsch erschienener Roman des israelischen Autors Samuel Agnon (1887–1970, Literaturnobelpreis 1966). Er beschreibt die Gedankenwelt eines 1915 in Leipzig angekommenen Ich-Erzählers über das Judentum, seine nicht benannte Heimatstadt in Galizien und seine Aufnahme in Leipzig, während er auf die Rückkehr seines Gastgebers Arno (Aharon) Lublin in dessen Laden im Stadtzentrum, im Böttchergäßchen, wartet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.