Herrnhut
Herrnhut (tschechisch Ochranov, obersorbisch Ochranow) ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Görlitz in der Oberlausitz. Zentral zwischen den Städten Löbau und Zittau gelegen, ist sie als Gründungsort der Herrnhuter Brüdergemeine, durch die Produktion der Herrnhuter Sterne und internationale Missionsarbeit bekannt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 1′ N, 14° 45′ O | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Görlitz | |
Höhe: | 344 m ü. NHN | |
Fläche: | 74,13 km2 | |
Einwohner: | 5849 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 79 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 02747 (Berthelsdorf, Großhennersdorf, Herrnhut, Rennersdorf, Strahwalde) | |
Vorwahl: | 035873 | |
Kfz-Kennzeichen: | GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI | |
Gemeindeschlüssel: | 14 6 26 180 | |
Stadtgliederung: | Kernstadt, 12 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Löbauer Straße 18 02747 Herrnhut | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Willem Riecke (HL Herrnhuter Liste) | |
Lage der Stadt Herrnhut im Landkreis Görlitz | ||
2016 wurde Herrnhut der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.