Herrschaft Waldenburg

Die Herrschaft Waldenburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Schönburgischen Herrschaften im Westen des heutigen Freistaats Sachsen. Ursprünglich im Besitz der Herren von Waldenburg, geriet die Herrschaft im Jahr 1378 an das Haus Schönburg. Erst nach dem Rezess mit dem sächsischen Kurfürsten 1740 ging die Herrschaft Waldenburg als Teil der Schönburgischen Rezessherrschaften allmählich im sächsischen Staat auf.

Bis zur Einführung der umfassenden Verwaltungsreform auf dem Gebiet der Rezessherrschaften Schönburg im Jahr 1878 und der vollständigen Eingliederung in das Königreich Sachsen bildete die Herrschaft Waldenburg den räumlichen Bezugspunkt für die Einforderung landesherrlicher Abgaben und Frondienste, für Polizei, Rechtsprechung und Heeresfolge. Verwaltungssitz war das Schloss Waldenburg in Waldenburg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.