Hertie-Stiftung
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung ist eine deutsche Stiftung, die auf dem Lebenswerk des 1972 verstorbenen Stifters Georg Karg, Inhaber der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH, aufbaut. Der Name Hertie beruht auf Namensteilen von Hermann Tietz, Kapitalgeber und Familienmitglied der jüdischen Unternehmerfamilie Tietz, die 1882 die Warenhäuser gründete. Die Hertie-Stiftung ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland. Vorstandsvorsitzende ist Annette Schavan.
| Gemeinnützige Hertie-Stiftung | |
|---|---|
| Rechtsform | Stiftung des bürgerlichen Rechts |
| Bestehen | Gründung 1974 |
| Stifter | Hans-Georg Karg, Brigitte Gräfin von Norman (auf Initiative ihres 1972 verstorbenen Vaters Georg Karg, Inhaber der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH) |
| Sitz | Frankfurt am Main |
| Zweck | Wissenschaft in Forschung und Lehre, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Europäische Integration, mildtätige Zwecke |
| Vorsitz | Annette Schavan |
| Geschäftsführung | John-Philip Hammersen, Elisabeth Niejahr, Astrid Proksch, Rainer Maucher |
| Stiftungskapital | Marktwert des Anlagevolumens rund 1 Milliarde Euro (per 31.12.2021) |
| Mitarbeiterzahl | 50 |
| Website | www.ghst.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.