Hertzallee
Die Hertzallee ist eine nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz benannte Straße im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) an der Grenze zum Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte). Sie entstand in den 1860er Jahren entsprechend dem Hobrecht-Plan, der die Erweiterung von Alt-Berlin zum Inhalt hatte.
| Hertzallee | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Blick in die Hertzallee bis zur Stadtbahnbrücke am Bahnhof Zoo | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Charlottenburg |
| Angelegt | im 19. Jahrhundert |
| Neugestaltet | zuletzt 1964 (Verkürzung) |
| Hist. Namen | Kurfürsten Allee, Kurfürstenallee |
| Querstraßen | Jebensstraße, Fasanenstraße |
| Plätze | Hardenbergplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 330 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.