Herzog-von-York-Insel
Die Herzog-von-York-Insel (englisch Duke of York Island) ist eine bergige, eisfreie, 4 km lange und bis zu 555 m hohe Insel vor der Pennell-Küste des ostantarktischen Viktorialands. Sie liegt südlichen Teil der Robertson Bay.
Herzog-von-York-Insel | ||
---|---|---|
Herzog-von-York-Insel im Südwesten der Robertson Bay (Mitte links) | ||
Gewässer | Robertson Bay, Somow-See | |
Geographische Lage | 71° 38′ 0″ S, 170° 4′ 0″ O | |
| ||
Länge | 4 km | |
Höchste Erhebung | 555 m | |
Einwohner | unbewohnt |
Erstmals kartiert wurde sie bei der britischen Southern-Cross-Expedition (1898–1900) unter der Leitung des norwegischen Polarforschers Carsten Egeberg Borchgrevink. Borchgrevink benannte sie nach Georg, Prince of Wales, 1. Duke of York (1865–1936), dem späteren britischen König Georg V.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.