Herzogtum Siewierz
Das Herzogtum Siewierz (polnisch Księstwo Siewierskie; tschechisch Seveřské knížectví; lateinisch Ducatus Severiensis, deutsch auch Herzogtum Severien) entstand 1330 durch Teilung des schlesischen Herzogtums Beuthen, das von den Schlesischen Piasten regiert wurde. Residenz der Herzöge war die Stadt Siewierz. Sie lag zwischen der Brynica im Westen und der oberen Warthe und der Schwarzen Przemsa im Osten und hatte eine Fläche von 679 km², 1/3 größer als Andorra, mit dem es manchmal in der Literatur verglichen wurde.
Die Wojwodschaften Polen-Litauens, Siewierz in Rot
Grenzen des Herzogtums Siewierz Grenzen Neuschlesiens
Kleinpolnisch-schlesisches Grenzgebiet im Mittelalter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.