Hesiodus (Mondkrater)
Hesiodus ist ein Einschlagkrater im Südwesten der Mondvorderseite am südlichen Rand des Mare Nubium, unmittelbar westlich des Kraters Pitatus.
| Hesiodus | ||
|---|---|---|
| Hesiodus und Umgebung (LROC-WAC) | ||
| Position | 29,43° S, 16,44° W | |
| Durchmesser | 43 km | |
| Tiefe | 450 m | |
| Kartenblatt | 94 (PDF) | |
| Benannt nach | Hesiod | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der Kraterrand ist stark erodiert, das Innere lavageflutet und eben. Nordwestlich des Randes beginnt die Rima Hesiodus, die in südwestlicher Richtung verlaufen im Palus Epidemiarum nördlich von Capuanus endet.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | 30,14° S, 17,15° W | 14 km | |
| B | 27,17° S, 17,6° W | 10 km | |
| D | 29,4° S, 16,5° W | 5 km | |
| E | 27,92° S, 15,42° W | 3 km | |
| X | 27,41° S, 16,34° W | 24 km | |
| Y | 28,35° S, 17,36° W | 18 km | |
| Z | 28,78° S, 19,59° W | 4 km |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem antiken griechischen Dichter Hesiod offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.