Hessische Gemeindeordnung
Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) regelt die Zuständigkeiten, Befugnisse und Rechte der Gemeinden sowie die Institution, Organisation und Aufbau der gemeindlichen Gremien in Hessen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Hessische Gemeindeordnung |
| Abkürzung: | HGO |
| Art: | Landesgesetz |
| Geltungsbereich: | Hessen |
| Rechtsmaterie: | Kommunalrecht |
| Fundstellennachweis: | GVBl. II 331-1 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 21. Dezember 1945 (GVBl. 1946 S. 1) |
| Inkrafttreten am: | 24. Januar 1946 |
| Neubekanntmachung vom: | 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) |
| Letzte Neufassung vom: | 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
5. Mai 1952 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 16. Dezember 2011 (GVBl. I S. 786) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
24. Dezember 2011 (Art. 17 G vom 16. Dezember 2011) |
| Weblink: | HGO Volltext |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.