Hessischer Landrücken
Der Hessische Landrücken (meist nur Landrücken genannt) ist ein in etwa Ost-West-Richtung verlaufender, etwa 13 km langer und nach Osten bis knapp 595,6 m ü. NHN hoher Basaltrücken im deutschen Bundesland Hessen. Der in Osthessen gelegene Höhenzug ist als Teil der Rhein-Weser-Wasserscheide Bindeglied zwischen der westlichen Rhön und dem östlichen Vogelsberg.
Landrücken | ||
---|---|---|
Höchster Gipfel | Frauenstein (595,6 m ü. NHN) | |
Lage | Main-Kinzig-Kreis und Landkreis Fulda; Hessen (Deutschland) | |
Teil der | Vorder- und Kuppenrhön (mit Landrücken) | |
Einteilung nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | |
| ||
Koordinaten | 50° 23′ N, 9° 35′ O | |
Gestein | Basalt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.