Himmelfahrtkirche (Berlin)

Die evangelische Himmelfahrtkirche (auch Himmelfahrtskirche) ist der zweite Sakralbau dieses Namens am Volkspark Humboldthain. Die 1956 nach Plänen von Otto Bartning erbaute Kirche steht in der Gustav-Meyer-Allee 2 im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte. Der Gebäudekomplex aus Saalkirche auf rechteckigem Grundriss, Glockenturm und Anbauten für weitere Einrichtungen der Gemeinde ist denkmalgeschützt. Die Himmelfahrt-Kirchengemeinde fusionierte im Frühjahr 2001 mit der benachbarten Friedenskirchengemeinde zur Kirchengemeinde am Humboldthain. Da die Friedenskirche seit 2001 als serbisch-orthodoxe Friedenskirche Zum Heiligen Sava dient, „war und ist […] die 1956 neu erbaute neue Himmelfahrtkirche“ auch Gottesdienstraum der fusionierten Gemeinde.

Himmelfahrtkirche
Himmelfahrtskirche

Himmelfahrtkirche am Humboldthain

Baujahr: 1890–1893 (1. Bau)
1954–1956 (2. Bau)
Einweihung: 4. Juni 1893 (1. Bau)
20. Mai 1956 (2. Bau)
Baumeister: August Orth (1. Bau)
Otto Bartning (2. Bau)
Stilelemente: Neuromanik (1. Bau)
Moderne (2. Bau)
Bauherr: Evangelische Himmelfahrt-Kirchengemeinde Berlin
Lage: 52° 32′ 40,2″ N, 13° 23′ 22,9″ O
Anschrift: Gustav-Meyer-Allee 2
13355 Berlin
Berlin, Deutschland
Zweck: evangelische Kirche
Gemeinde: Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain (ab 2001)
Landeskirche: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (seit 2004)
Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg (1948–2003)
Evangelische Kirche der altpreußischen Union (1893–1948)
Webseite: www.ekhu.de

Die Kirchengemeinde pflegt mit der Gemeinde Mor Izozoel ökumenische Beziehungen. Diese syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde nutzt die Himmelfahrtskirche gastweise und beteiligt sich auch gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde an ökumenischen Feiern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.