Hintere Bachofenspitze
Die Hintere Bachofenspitze im Karwendel in Tirol ist mit 2668 m ü. A. der nördlichste Punkt des bis hierher reichenden Gemeindegebietes von Thaur im Inntal. Etwa 400 Meter östlich des Gipfels liegt die Vordere Bachofenspitze (⊙, 2663 m ü. A.). Seit der Errichtung eines Gipfelkreuzes, das im Oktober 2003 von Franz Brunner und Fritz Gostner aufgestellt wurde, erfreut sich dieser Gipfel wachsender Beliebtheit.
| Hintere Bachofenspitze | ||
|---|---|---|
|
Die Hintere Bachofenspitze von Südwesten | ||
| Höhe | 2668 m ü. A. | |
| Lage | Nördlich von Innsbruck | |
| Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
| Dominanz | 0,72 km → Rosskopf | |
| Koordinaten | 47° 20′ 44″ N, 11° 26′ 18″ O | |
|
| ||
| Gestein | Wettersteinkalk | |
| Alter des Gesteins | Trias | |
| Normalweg | Südwestseite, UIAA II | |
|
Die Hintere Bachofenspitze (links der Bildmitte) über dem Sonntagkar | ||
|
Gipfelaufbau Hintere Bachofenspitze | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.