Hintere Frenke
Die Hintere Frenke ist ein Fluss in der Nordwestschweiz, der bei Reigoldswil auf 910 m Höhe entspringt. Der Fluss entspringt im Faltenjura und durchfliesst das Reigoldswilertal. In Bubendorf vereinigt er sich mit der Vorderen Frenke zur Frenke. Die Länge der Hinteren Frenke beträgt 12,5 km.
| Hintere Frenke | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 16 | |
| Lage | Jura
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Frenke → Ergolz → Rhein → Nordsee | |
| Ursprung | in der Nähe der Wasserfallenbahn auf dem Gebiet von Reigoldswil 47° 22′ 21″ N, 7° 42′ 0″ O | |
| Quellhöhe | ca. 910 m ü. M. | |
| Mündung | in Bubendorf Zusammenfluss mit der Vorderen Frenke 47° 27′ 34″ N, 7° 44′ 4″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 345 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | ca. 565 m | |
| Sohlgefälle | ca. 45 ‰ | |
| Länge | 12,5 km | |
| Einzugsgebiet | 38,5 km² | |
| Abfluss am Pegel Morgental Bubendorf AEo: 38,2 km² |
NNQ (1984) MNQ 1984–2018 MQ 1984–2018 Mq 1984–2018 MHQ 1984–2018 HHQ (2007) |
16 l/s 280 l/s 590 l/s 15,4 l/(s km²) 950 l/s 30,1 m³/s |
| Gemeinden | Reigoldswil, Ziefen, Bubendorf BL | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.