Hintere Rotspitze
Die Hintere Rotspitze (italienisch Cima Rossa di Saènt) ist ein 3347 m hoher Berg im Zufrittkamm, an diesem Abschnitt auch Marteller Hauptkamm genannt, einer Bergkette der Ortler-Alpen in den südlichen Ostalpen. Sie liegt genau auf der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Bozen – Südtirol und Trient im Nationalpark Stilfserjoch. Nach Nordosten, Südosten und Westen sendet sie teilweise mit Firn bedeckte Grate aus. Der leicht erreichbare Gipfel bietet eine gute Aussicht. Zuerst bestiegen wurde die Hintere Rotspitze im Juni 1866 durch den englischen Alpinisten Francis Fox Tuckett und den Schweizer Bergführer Melchior Anderegg vom Sällentjoch aus.
Hintere Rotspitze Cima Rossa di Saènt | ||
---|---|---|
Hintere Rotspitze über dem Gramsenferner, gesehen von der Vorderen Rotspitze | ||
Höhe | 3347 m s.l.m. | |
Lage | Grenze Südtirol / Trentino, Italien | |
Gebirge | Ortler-Alpen | |
Koordinaten | 46° 27′ 40″ N, 10° 43′ 0″ O | |
| ||
Erstbesteigung | Juni 1866 durch Francis Fox Tuckett und den Bergführer Melchior Anderegg vom Sällentjoch aus über Nordostgrat | |
Normalweg | Nordostgrat vom Sällentjoch aus |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.