Histadrut

Die Histadrut (hebräisch für „Einordnung, Eingliederung“, mit vollem Namen: HaHistadrut haKlalit schel haʿOvdim b'Eretz Israel, הָהִסְתַּדְּרוּת הַכְּלָלִית שֶׁל הָעוֹבְדִים בְּאֶרֶץ יִשְׂרָאֵל der Allgemeine Verband der Arbeiter im Lande Israel) ist der Dachverband der Gewerkschaften Israels. Sie wurde im Dezember 1920, und damit fast 30 Jahre vor der israelischen Staatsgründung, in Haifa gegründet und war entscheidend an der Verwirklichung des „zionistischen Projekts“ beteiligt. In den 1970er Jahren waren über 80 % der Erwerbstätigen Israels in der Histadrut organisiert. Die gesellschaftliche Stellung der Histadrut ist seither rückläufig. Bis 2003 fiel der gewerkschaftliche Organisierungsgrad auf 25 %. Unter der Dachgesellschaft Chevrat HaʿOvdim (dt. Gesellschaft der Arbeiter) vereinte die Histadrut zahlreiche Wirtschaftsunternehmen. Sie gründete mit Duldung der britischen Mandatsmacht die Militärorganisation Hagana.

HaHistadrut haKlalit schel haʿOvdim b'Eretz Israel
Allgemeiner Verband der Arbeiter im Lande Israel
(Histadrut)
Gründung Dezember 1920
Sitz Tel Aviv-Jaffa
Zweck Gewerkschaftsbund
Vorsitz Arnon Bar-David
Mitglieder ca. 800.000
Website www.histadrut.org.il
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.