Historisches Museum Baden

Das Historische Museum Baden ist ein Geschichtsmuseum in der Schweizer Stadt Baden im Kanton Aargau. Es beherbergt Relikte aus der über 2000-jährigen Geschichte von Stadt und Region und ist im Landvogteischloss und dessen Erweiterungsbau untergebracht. Der Erweiterungsbau entstand 1992/1993 nach Plänen von Wilfrid und Katharina Steib und wird im Volksmund aufgrund seiner geschwungenen Form als «Melonenschnitz» bezeichnet.

Das Museum thematisiert in seiner permanenten Ausstellung die entscheidenden Perioden der Geschichte der Region Baden. Schwerpunkte sind Baden als Bäderstadt seit vorrömischer Zeit bis in die Gegenwart, die Eidgenossenschaft der Tagsatzung und Landvogtei sowie die Entwicklung der schweizerisch und international bedeutsamen Industrie in der Region (insb. Brown, Boveri & Cie., Merker AG, Oederlin).

In den Sonderausstellungen und Veranstaltungen stehen gesellschaftlich relevante Themen mit starkem Gegenwartsbezug im Vordergrund. Die Themen sind lokal verankert, strahlen aber über Stadt- und Kantonsgrenzen hinaus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.