Hizb ut-Tahrir
Die Hizb ut-Tahrir (arabisch حِزْبُ التَحْرِير, DMG Ḥizb at-taḥrīr ‚Partei der Befreiung‘, gemeinhin abgekürzt als HT, in Deutschland zumeist als HuT) ist eine 1953 gegründete transnationale islamistische Bewegung, die die Errichtung eines globalen Kalifatstaates anstrebt. Sie ist in über 40 Ländern aktiv und wegen ihrer radikalen Ablehnung sowohl demokratischer wie nicht-demokratischer Staatssysteme in vielen Staaten verboten. In Deutschland gilt seit 2003 ein Betätigungsverbot.
Hizb ut-Tahrīr | |
---|---|
Selbstbezeichnung | arabisch حِزْبُ التَحْرِير, DMG Ḥizb at-taḥrīr ‚Partei der Befreiung‘ |
Vorsitzender | Ata Abu Rashta |
Gründer | Taqī ad-Dīn an-Nabhānī |
Gegründet | 1953 |
Zentrale | unbekannt, offizielle Medienzentrale im Libanon |
Ideologie | Panislamismus |
Webseite | https://www.hizb-ut-tahrir.org/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.