Hochgratbahn
Die Hochgratbahn ist eine Luftseilbahn auf der Gemarkung von Steibis, einem Gemeindeteil des Marktes Oberstaufen im Landkreis Oberallgäu, Schwaben in Bayern.
| Hochgratbahn bei Steibis (Oberstaufen) | |
|---|---|
| Standort: | Steibis bei Oberstaufen, DE-BY |
| Bauart: | Kleinkabinenbahn MGD |
| Baujahr: | 1971–1972 |
| Berg: | Hochgrat, 1832 m |
| Talstation: | Lanzenbach im Weißachtal, 856 m (Lage) |
| Höhendifferenz: | 852 m |
| Bergstation: | Gipfelschulter des Hochgrats, 1708 m (Lage) |
| Streckenlänge: | 2400 m |
| Fahrdauer: | 11,5 min |
| Anzahl der Gondeln: | 65 Stk. |
| Anzahl der Stützen: | 15 Stk. |
| Kapazität: | 260 Pers./Stunde |
| Hersteller: | PHB Pohlig-Heckel-Bleichert, Köln |
| Betreiber: | Hochgratbahn GmbH & Co. |
| Website: | www.hochgrat.de |
| Kabinen: | Kleinkabinen zu 4 Pers. (320 kg) |
| Fahrgeschwindigkeit: | 3,5 m/s (12,6 km/h) |
| Fahrgäste: | 600/Stunde |
| Kabinenabstand: | 84 m, Kabinenfolge 24 s |
| max. Steigung: | 65 % |
| Positionierung: | Antrieb in Bergstation Spanngewicht in Talstation |
| Förder-/ Tragseil: | Durchmesser 35 mm, 4,15 kp/m |
| Klemmtechnik: | Schwerkraftklemmen Lizenz Giovanolla |
| Antriebsleistung: | Gleichstrommotor 275 kW Hilfsdiesel |
| Konstrukteur, Bauleiter und Betriebsleiter: | Ernst Wilfer |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.