Hochlandhütte

Die Hochlandhütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Hochland des Deutschen Alpenvereins in 1623 m ü. NHN westlich unterhalb des Wörners auf einem kleinen Grasabsatz mit Blick zum Wettersteingebirge mit Zugspitze und Alpspitze sowie Estergebirge. Die Schutzhütte befindet sich im bayrischen Teil des Karwendels hoch über dem Tal der Isar. Die 1909 erbaute Hochlandhütte ist ein Stützpunkt für Bergtouren in der Soierngruppe sowie der Nördlichen Karwendelkette, weiters ein Ziel für Tagesgäste, die von Mittenwald kommend problemlos am selben Tag wieder absteigen können. Im Winter ist die Hütte geschlossen; einen Raum für Skitourengeher gibt es nicht, da die Umgebung kein geeignetes Terrain für Skitouren bietet.

Hochlandhütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I
Lage unterhalb des Wörners; Bayern, Deutschland; Talort: Mittenwald
Gebirgsgruppe Nördliche Karwendelkette, Karwendel
Geographische Lage: 47° 27′ 0″ N, 11° 19′ 7″ O
Höhenlage 1623 m ü. NHN
Erbauer Sektion Hochland des DuOeAV
Besitzer Sektion Hochland des DAV
Erbaut 1909
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Ende Mai bis Mitte Oktober
Beherbergung 0 Betten, 41 Lager, 0 Notlager
Weblink Hochlandhuette.de
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.