Hochstraße Oldenburg

Die Hochstraße Oldenburg ist mit 1450 m das längste Brückenbauwerk Niedersachsens.

Hochstraße Oldenburg
Hochstraße über der Hunte
Offizieller Name Hochstraße Oldenburg OL 53
Überführt Bundesautobahn 28
Querung von Hunte
Ort Oldenburg
Konstruktion Spannbeton-Plattenbalkenbrücke
Gesamtlänge 1449,46 m
Breite 2×17 m
Längste Stützweite 98 m
Höhe 14 m
Baukosten 50 Millionen DM
Baubeginn 1979
Fertigstellung 1981
Lage
Koordinaten 53° 7′ 37″ N,  12′ 51″ O

Die Brücke liegt im Verlauf der Bundesautobahn 28 zwischen den Anschlussstellen Oldenburg-Eversten und Oldenburg-Kreyenbrück. Die Autobahnbrücke der stadtnahen Südumgehung Oldenburgs überspannt unter anderem die Hunte, den Küstenkanal und den Osternburger Kanal sowie die Landesstraße 866/870 und weitere Stadtstraßen. Der Regelquerschnitt (RQ 26) der Autobahn besitzt neben zwei Standstreifen vier Fahrstreifen. Zwischen den Auf- beziehungsweise Abfahrten der Anschlussstellen Marschweg und Kreyenbrück sind zwei zusätzliche Fahrstreifen vorhanden.

Das Bauwerk besteht aus je einem Überbau für eine Richtungsfahrbahn. Zwei Dehnfugen auf Trennpfeilern unterteilen die Überbauten in drei Abschnitte. Der Brückenzug wurde in den Jahren 1979 bis 1981 hergestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.