Hochwassermanagement

Mit dem Hochwassermanagement wird der Begriff des Hochwasserschutzes wesentlich erweitert; Hochwassermanagement (an Fließgewässern) trägt modernen Erkenntnissen Rechnung:

  • Hochwasser sind natürliche, selbstverständliche Ereignisse, die nicht vermeidbar sind.
  • Die katastrophalen Folgen von Hochwasserereignissen entstehen erst durch die Besiedlung von Flächen, die der natürlichen Überflutung dienen.
  • Technische Schutzmaßnahmen dieser besiedelten Flächen bringen nur scheinbare Sicherheit, denn sie schützen nur bis zu einer geplanten Grenze (dem Bemessungshochwasser), das aber immer überschritten werden kann.
  • Wird dieses Bemessungshochwasser überschritten, sind die Schäden hinter den überfluteten Deichen oft extrem hoch.
  • Technische Schutzmaßnahmen wirken nur lokal begrenzt, häufig verschärfen sie die Hochwassersituation weiter flussabwärts.

Die wichtigsten Elemente verdeutlicht diese Übersicht:

Wichtige Strategien des Hochwassermanagements sind:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.