Hochwasserrückhaltebecken Aichstrut
Das Hochwasserrückhaltebecken Aichstrut (auch Aichstruter Stausee) ist ein 4 ha großer Stausee in Baden-Württemberg (Deutschland), ca. 3 km nördlich von Welzheim. Er liegt inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und befindet sich auf der Gemarkung der Gemeinde Welzheim im Rems-Murr-Kreis auf 498 m ü. NN. Der See wurde vom Wasserverband Kocher-Lein, der infolge immer wiederkehrender Hochwasser entlang der Lein 1957 gegründet wurde, 1959 als Hochwasser-Rückhaltebecken der Lein angelegt. Der Aichstruter Stausee ist eines von elf Speicher- und Rückhaltebecken, die der Verband bis heute betreibt. Das Staubecken hat ein Einzugsgebiet von 5,8 km² und eine Dauerstaufläche von ca. 4 ha. Durch den 11 m hohen Staudamm kann eine maximale Staufläche von 20,5 ha erreicht werden, was einem Gesamtstauvolumen von 715.000 m³ entspricht.
Aichstruter Stausee | |||
---|---|---|---|
Aichstruter Stausee. Blick von Osten auf See und Damm. | |||
Zuflüsse | Lein, Seewiesengraben | ||
Abfluss | Lein | ||
Größere Orte in der Nähe | Welzheim | ||
| |||
Koordinaten | 48° 54′ 10″ N, 9° 38′ 25″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Höhe des Absperrbauwerks | 11 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 20,5 ha | ||
Speicherraum | 715 000 m³ | ||
Einzugsgebiet | 5,8 km² |