Hochwasserrückhaltebecken Breitloh
Das Hochwasserrückhaltebecken Breitloh, auch Breitlohsee genannt, ist ein Rückhaltebecken im Lauf der Brettach kurz vor Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg und wird vom Wasserverband Brettach betrieben.
| Hochwasserrückhaltebecken Breitloh Breitlohsee | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Hohenloher und Haller Ebene
| ||
| Zuflüsse | Brettach, Bach am Westrand des Breitlohs entlang | ||
| Abfluss | Brettach → Jagst → Neckar → Rhein → Nordsee | ||
| Größere Orte in der Nähe | Rot am See | ||
|
| |||
| Koordinaten | 49° 15′ 39″ N, 10° 1′ 59″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Erdschüttdamm | ||
| Bauzeit | 1971 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 9,4 m | ||
| Betreiber | Wasserverband Brettach | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 1,9 ha | ||
| Stauseelänge | 310 m | ||
| Stauseebreite | 80 m | ||
| Speicherraum | 183 800 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 59,6 km² | ||
| Besonderheiten |
Dient auch als Fischteich | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.