Hoffmanns Erzählungen
Hoffmanns Erzählungen (französischer Originaltitel: Les contes d’Hoffmann) ist eine „Phantastische Oper in 5 Akten“ (früher: „in 3 Akten, einem Vor- und einem Nachspiel“) von Jacques Offenbach. Als Basis für das Libretto diente ein von Jules Barbier und Michel Carré verfasstes und 1851 uraufgeführtes Stück, das auf verschiedenen Erzählungen E. T. A. Hoffmanns basiert, wie auf Der Sandmann, Rat Krespel und Die Abenteuer der Sylvester-Nacht.
Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Hoffmanns Erzählungen |
Originaltitel: | Les contes d’Hoffmann |
Jean-Alexandre Talazac als Hoffmann in der Uraufführung 1881 | |
Originalsprache: | Französisch |
Musik: | Jacques Offenbach |
Libretto: | Jules Barbier |
Literarische Vorlage: | E. T. A. Hoffmann |
Uraufführung: | 10. Februar 1881 |
Ort der Uraufführung: | Opéra-Comique, Paris |
Spieldauer: | zwischen 2 ½ und 3 ½ Stunden, je nachdem, welche Fassung gespielt wird |
Ort und Zeit der Handlung: | Deutschland und Italien um 1800 |
Personen | |
|
Aus diesem Schauspiel entwickelte Jules Barbier auf Wunsch Jacques Offenbachs das Opernlibretto. Hoffmann ist in der Oper selbst der Held der Erzählungen – im Gegensatz zu den literarischen Werken Hoffmanns, in denen die männlichen Helden andere Namen tragen oder fiktive Ich-Erzähler sind.
Les contes d’Hoffmann wurde am 10. Februar 1881 in der Opéra-Comique Paris uraufgeführt. Die Spieldauer beträgt je nach Fassung/Bearbeitung zwischen 2 ½ und 3 ½ Stunden. Die Partitur wurde beim Choudens-Verlag in Paris veröffentlicht und erlebte dort mehrere Neuauflagen und Überarbeitungen.