Östliche Hocheifel
Als Östliche Hocheifel, oftmals auch einfach Hocheifel oder Hohe Eifel, wird der 648 km² große Ostteil des Mittelgebirges Eifel in Rheinland-Pfalz (Deutschland) bezeichnet, in dem sich insbesondere dessen mit Abstand höchste Erhebung, die Hohe Acht (746,9 m ü. NHN), befindet. Der Naturraum richtet sich um den Ost- und Zentralteil des vage in Einzelberge aufgelösten Hauptkammes der Osteifel aus. Naturräumlich stellt sie eine sogenannte Haupteinheit dar und trägt die Kennziffer 271.
| Östliche Hocheifel | |
|---|---|
| Alternative Namen | Hocheifel |
| Fläche | 648 km² |
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
| Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle |
| Großregion 2. Ordnung | Rheinisches Schiefergebirge |
| Großregion 3. Ordnung | 27, 28, 56 → Eifel |
| Haupteinheitengruppe | 27 → Osteifel |
| Naturraum | 271 → Östliche Hocheifel |
| Naturraumcharakteristik | |
| Landschaftstyp | Mittelgebirge |
| Höchster Gipfel | Hohe Acht (746,9 m) |
| Geographische Lage | |
| Koordinaten | 50° 23′ 9″ N, 7° 0′ 40″ O |
| Karte der Eifel | |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.