Hohenlohe-Ostalb-Weg
Der Hohenlohe-Ostalb-Weg führte über 186 Kilometer als Radfernweg von Rothenburg ob der Tauber nach Ulm. Der Hohenlohe-Ostalb-Weg ist seit Anfang 2023 nicht mehr im Gelände ausgeschildert. Er wurde mit dem Alb-Neckar-Radweg zum Württemberger Tälerradweg zusammengelegt. Während seines Verlaufes überwand der Hohenlohe-Ostalb-Weg 2036 Höhenmeter bergauf und 1987 Höhenmeter bergab. Auf Karten wird der Radweg in der Regel mit der Abkürzung HO geführt und dargestellt.
| Hohenlohe–Ostalb–Weg | |
|---|---|
| Gesamtlänge | 186 km |
| Lage | Bayern Baden-Württemberg |
| Startpunkt | Rothenburg ob der Tauber |
| Zielpunkt | Ulm |
| Schwierigkeit | mittel |
| Webadresse | tourismus-bw.de ( vom 5. Dezember 2020 im Internet Archive) |
|
Routenverlauf
| |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.