Holstein-Stadion
Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel. Das städtische Stadion befindet sich im Norden der Großstadt im Stadtteil Wik, etwa fünf Kilometer nördlich der Innenstadt.
Holstein-Stadion | ||
---|---|---|
Schriftzug und Wappen über dem Eingangsbereich | ||
Frühere Namen | ||
Holstein-Platz (bis 1965) | ||
Daten | ||
Ort | Westring 501 24106 Kiel, Deutschland | |
Koordinaten | 54° 20′ 57″ N, 10° 7′ 25″ O | |
Eigentümer | Stadt Kiel | |
Eröffnung | 15. Oktober 1911 | |
Erstes Spiel | Holstein Kiel – Berliner FC Preussen 3:4 | |
Renovierungen | 1922, 1927, 1949, 1957, 1975, 1978, 2004, 2006, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2018, 2019, 2022 | |
Oberfläche | Hybridrasen | |
Kosten | 14.500 Goldmark (1911) | |
Kapazität | 15.034 Plätze (17.400 Plätze) | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die 1911 eröffnete und mehrfach um- und ausgebaute Spielstätte bietet heute Platz für 15.034 Zuschauer. Sie ist somit eine der traditionsreichsten und ältesten Spielstätten im deutschen Fußball. Die Spielstätte gehört zu den zwanzig ältesten in ganz Deutschland und ist zugleich die älteste in Schleswig-Holstein. Zu dem Stadiongelände gehören neben einem Gastronomiebetrieb auch eine Turnhalle und ein Trainingsplatz hinter der Nord-Tribüne, der nach dem ehemaligen Präsidenten von Holstein Kiel (1921–1930 und 1948–1949) als Ernst-Föge-Platz benannt ist.