Holzbrücke bei Essing

Die Holzbrücke bei Essing ist eine Spannbandbrücke, die bei Essing in der Nähe von Kelheim Fußgänger und Fahrradfahrer über den Main-Donau-Kanal führt. Die nach sieben Planungsjahren 1986 errichtete Brücke war mit 189,91 m die längste Holzbrücke Europas, bis sie 2006 vom Drachenschwanz in Ronneburg abgelöst wurde. Speziell an der vor Ort als Tatzelwurm bezeichneten Brücke ist die Verwendung von Brettschichtholz als Spannband.

Holzbrücke bei Essing
Überführt Fußgänger, Fahrradfahrer
Unterführt Main-Donau-Kanal, Staatsstraße 2230
Ort Essing
Konstruktion Spannbandbrücke
Gesamtlänge 189,91 m
Breite 3,4 m
Längste Stützweite 74 m
Durchfahrtshöhe 7 m
Baukosten € 2,24 Mio.
Eröffnung 1986
Planer Richard Johann Dietrich
Lage
Koordinaten 48° 56′ 18″ N, 11° 46′ 51″ O
Höhe über dem Meeresspiegel 354 m ü. NHN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.