Holzen (Dortmund)

Holzen ist ein südöstlicher Dortmunder Stadtteil im Stadtbezirk Hörde. Als einer der wenigen Stadtteile Dortmunds liegt Holzen südlich vom Hauptkamm des Ardeygebirges an der Stadtgrenze zu Schwerte. Am 1. Januar 1975 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde aufgelöst. Dortmund erhielt 5,62 km² mit damals 5259 Einwohnern. In die Stadt Schwerte wurden 1,91 km² mit damals 3100 Einwohnern umgegliedert. Die Autobahn A1 wurde als neue Grenze zwischen Dortmund und Schwerte festgelegt.

Holzen
Stadt Dortmund
Koordinaten: 51° 27′ N,  31′ O
Höhe: ca. 140 m ü. NHN
Fläche: 8,07 km²
Einwohner: 8847 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 1.097 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahlen: 44265, 44267
Vorwahl: 02304
Statistischer Bezirk: 54
Lage von Holzen in Dortmund

Der Begriff Holzen wird zum einen von den üppigen Waldflächen im Stadtteil abgeleitet, zum anderen deutet der Begriff eine weitläufige Gegend an. Holzen, früher Holthusen genannt, wurde 1486 erstmals im Schatzbuch der Grafschaft von der Mark mit elf Höfen oder Kotten erwähnt.

Das Ortsteilzentrum ist im Kreuzungsbereich der Kreisstraße und des Heidewegs gelegen; es bietet alle Möglichkeiten einer Nahversorgung durch die Discounter Netto Marken-Discount, den Vollsortimenter Edeka und den zu Edeka gehörenden Getränkemarkt für den täglichen Bedarf an.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr findet man dort auch den Schützenverein SV Holzen 1844, dessen Abteilung für Bogensport Olympiateilnehmer und Mannschaftsweltmeister gestellt hat.

Der bekannteste Sportverein des Stadtteils ist mit 1142 Mitgliedern der TuS Holzen-Sommerberg 92/07 e.V. Die Fußballabteilung spielt im Holzener Eintrachtstadion.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.