Holztrompete

Holztrompete bezeichnet allgemein Naturtrompeten, deren konische oder zylindrische Blasröhre aus Holz besteht und die von einem halben Meter bis fünf Meter lang sein können. Die bekannteste Holztrompete ist das Schweizer Alphorn. In ihrer Bauart und traditionellen Funktion als Signal- und Warninstrument der Hirten und teilweise für rituelle Anlässe sind neben vielen anderen mit dem Alphorn verwandt: der Schweizer Büchel, das in Teilen von Norddeutschland und den Niederlanden vorkommende Middewinterhorn, die bucium in Rumänien, die trembita in der Ukraine, die fakürt in Ungarn, die lur in Schweden und die bazuna in Polen. Während früher aus einem Ast gefertigte Trompeten mit Rinde umwickelt wurden, bestehen reine Rindentrompeten nur aus aufgewickelten Rindenstreifen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.