Honda CB 500
Die CB 500 ist ein Naked Bike mit Zweizylindermotor des japanischen Herstellers Honda und wurde von 1993 bis 2002 gebaut. 2003 fand der Abverkauf der letzten Maschinen statt.
Honda | |
---|---|
CB 500 (PC 26, PC 32) | |
Hersteller | Honda |
Produktionszeitraum | 1993 bis 2002 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Naked Bike |
Motordaten | |
Typ: 2-Zylinder-Viertakt-Reihenmotor, DOHC, vier Ventile pro Zylinder, Tassenstößel, zwei obenliegende, kettengetriebene Nockenwellen, zahnradgetriebene Ausgleichswelle, Primärantrieb über Zahnräder Kühlung: Flüssigkeitskühlung Gemischaufbereitung: Keihin-Gleichdruckvergaser Ø 34 mm Startsystem: Elektrostarter Zündsystem: Kontaktlose Digital-Transistorzündung | |
Hubraum (cm³) | 499 |
Leistung (kW/PS) | 43 / 58 bei 9.500/min nach DIN bzw. 42 / 57 bei 9.500/min nach 95/1 EG
32 / 44 bei 6.750/min CH |
Drehmoment (N m) | 47 Nm bei 8.000/min |
Getriebe | 6-Gang Übersetzungen: |
Antrieb | Kettenantrieb O-Ring-Kette 108 Glieder RK 525 SMOZ 5 |
Bremsen | Vorne: Einscheibenbremse Ø 296 mm mit Doppelkolbensattel von Nissin (PC 26 + PC 32 (1996)), Brembo (PC 32, ab Modelljahr 1997) Hinten: Trommelbremse Ø 160 mm (PC 26 + PC 32 (1996)), Einscheibenbremse Ø 240 mm (PC 32, ab Modelljahr 1997) |
Radstand (mm) | 1430 |
Maße (L × B × H, mm): | 2170 × 720 × 1050 |
Sitzhöhe (cm) | 77,5 |
Leergewicht (kg) | 170 (D), 171 (A, CH) (jeweils Trockengewicht [ohne Betriebsstoffe]) |
Nachfolgemodell | Honda CBF 500 |
Aufgrund ihrer Robustheit, des gutmütigen Fahrwerks und der geringen Kosten ist sie ein attraktives Motorrad für Führerscheinneulinge, zudem war sie bei Fahrschulen als Ausbildungsmaschine beliebt. Diese steigen mittlerweile indes oft auf das Nachfolgemodell Honda CBF 500 oder auf andere Modelle mit ABS um.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.