Honda CX 500
Die CX 500 ist ein zwischen 1978 und 1986 angebotenes Mittelklasse-Motorrad der Kategorie Tourer des japanischen Herstellers Honda mit Kardanantrieb. Der längs eingebaute Zweizylinder-V-Motor mit 80° Zylinderbankwinkel hat vier hängende Ventile pro Zylinder. Die CX 500 war das erste Serienmotorrad, auf dem schlauchlose Reifen verwendet werden konnten. Sie ist auch unter ihrem Spitznamen „Güllepumpe“ bekannt.
| Honda | |
|---|---|
CX 500 SC | |
| CX 500 SC | |
| Hersteller | Honda |
| Produktionszeitraum | 1977 bis 1983 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Tourer |
| Motordaten | |
| Zweizylinder-V-Motor (OHV) mit Mehrventiltechnik | |
| Hubraum (cm³) | 496 |
| Leistung (kW/PS) | 20 kW/27 PS bei 6500/min 37 kW/50 PS bei 9000/min |
| Drehmoment (N m) | 35 Nm bei 4000/min (20-kW-Version) 43 Nm bei 7000/min (37-kW-Version) |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 180 |
| Getriebe | 5 Gänge |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Radstand (mm) | 1455 |
| Maße (L × B × H, mm): | 2205 × 770 × 1205 |
| Sitzhöhe (cm) | 82 |
| Leergewicht (kg) | 217 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.