Horizons 2
Horizons 2 ist ein geostationärer Kommunikationssatellit, der durch ein Joint-Venture zwischen Intelsat und der JSAT Corporation (Japan) auf Basis des STAR-Busses gebaut wurde. Er ist der Nachfolger von Horizons 1.
| Horizons 2 | |
|---|---|
| Betreiber | Intelsat |
| Startdatum | 21. Dezember 2007, 21:42 UTC |
| Trägerrakete | Ariane 5 GS |
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA-3 |
| COSPAR‑ID | 2007-063B |
| Startmasse | 2350 kg |
| Hersteller | Orbital Sciences Corporation |
| Satellitenbus | STAR-2 |
| Stabilisation | dreiachsig |
| Lebensdauer | 15 Jahre |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 16 Ku-Band + 6 Backup |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 7,5 kW |
| Stromspeicher | 2 Li-Ionen Akkumulatoren mit je 3,8 kWh Kapazität |
| Position | |
| Erste Position | 74° West |
| Aktuelle Position | 74° West |
| Liste geostationärer Satelliten | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.