Horizontale Kollaboration
Horizontale Kollaboration (franz. collaboration horizontale bzw. neutraler collaboration féminine ‚weibliche Kollaboration‘) tauchte als Sonderform des Begriffs Kollaboration nach der Operation Overlord am 6. Juni 1944 in Frankreich auf. Er bezog sich auf französische Frauen, denen der Vorwurf gemacht wurde, während der deutschen Besatzungszeit (1940–1944) sexuelle Verhältnisse mit deutschen Soldaten gehabt zu haben. Nach dem Krieg konnte er sich auch auf die sexuellen Beziehungen von französischen Frauen zu deutschen Männern beziehen, die als Kriegsgefangene z. B. bei französischen Bauern arbeiteten. Inzwischen gehört der Begriff in der in Nord- und Westeuropa erfolgenden Aufarbeitung deutscher Besatzungsfolgen zum Vokabular in der entsprechenden Literatur.