Hot Rats

Hot Rats (engl. für Heiße Ratten, eine Textzeile aus dem Stück Willie the Pimp) ist das zweite Solo-Album von Frank Zappa und wurde im Jahr 1969 veröffentlicht. Es erreichte Platz 9 der britischen Charts. Damit war es das erste Top-Ten-Album Zappas weltweit.

Das Album gilt als eines der ersten Jazzrock-Alben und stellt eine Zäsur in Zappas musikalischem Stil dar. Die Langspielplatte enthält, bis auf eine Ausnahme, ausschließlich instrumentale Musikstücke. Erstmals verzichtet Zappa auf Einwürfe im Stil der Neuen Musik, insbesondere der Musique concrète, auf collagenartige Stilwechsel und gesprochene Abschnitte, die für seine vorherigen Alben typisch waren. Zappa stellte seine Mitmusiker für diese Produktion vollständig neu zusammen. Das Album erschien, nachdem er die Auflösung der Mothers of Invention erklärt hatte. Zappa spielte mit einer eigens zusammengestellten Gruppe, der auch sein Jugendfreund Captain Beefheart, der Violinist Don Sugarcane Harris und mehrere professionelle Sessionmusiker wie John Guerin angehörten, zusammen.

Für die Produktion von Hot Rats nutzte Zappa die gerade verfügbar gewordene 16-Spur-Tonbandtechnik, mit deren Hilfe er vielschichtige Bläsersätze arrangierte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.