Humber-Brücke
Die Humber-Brücke ist mit einer Mittelspannweite von 1410 Metern eine der längsten Hängebrücken und überspannt seit 1981 in der Nähe von Kingston upon Hull den Humber zwischen Hessle und Barton-upon-Humber in England. Nach ihrem Bau war sie etwa 17 Jahre lang die längste Hängebrücke der Welt.
| Humber-Brücke | ||
|---|---|---|
| Brücke vom Südufer aus gesehen | ||
| Offizieller Name | Humber Bridge | |
| Nutzung | Straßenverkehr | |
| Überführt | A15 | |
| Querung von | Humber | |
| Ort | Hessle, nahe Hull | |
| Unterhalten durch | The Humber Bridge Board | |
| Konstruktion | Hängebrücke | |
| Gesamtlänge | 2220 m | |
| Breite | 28,5 m | |
| Längste Stützweite | 1410 m | |
| Lichte Höhe | 30 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 120.000 (wöchentlich) | |
| Baukosten | 98.000.000 £ | |
| Baubeginn | 1972 | |
| Eröffnung | 24. Juni 1981 | |
| Planer | Freeman Fox & Partners | |
| Maut | siehe Text | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 53° 42′ 23″ N, 0° 27′ 0″ W | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.