Humme (Weser)
Die Humme ist ein etwa 18,8 km langer, südwestlicher und orographisch linker Nebenfluss der Weser im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont, die ihren Ursprung an der Grenze zum nordrhein-westfälischen Kreis Lippe hat. Ihre Quellbäche entspringen in Nordrhein-Westfalen.
| Humme | ||
|
Die Humme wenige hundert Meter vor ihrer Mündung in die Weser | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4574 | |
| Lage | Kreis Lippe und Landkreis Hameln-Pyrmont; Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (Deutschland) | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Weser → Nordsee | |
| Quelle | im Lipper Bergland nahe der Hohen Asch bei Extertal-Hummerbruch Hummerbach (linker Quellbach) 52° 3′ 6″ N, 9° 8′ 27″ O | |
| Quellhöhe | ca. 329 m ü. NHN Dewesiek (rechter Quellbach) Quellbach-Vereinigung westlich von Aerzen-Duensen | |
| Mündung | bei Hameln-Klein Berkel in die Weser 52° 5′ 26″ N, 9° 21′ 13″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 69 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 260 m | |
| Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
| Länge | 18,8 km | |
| Einzugsgebiet | 137,624 km² | |
| Abfluss am Pegel Klein Berkel AEo: 132 km² |
NNQ MNQ 1979/2002 MQ 1979/2002 Mq 1979/2002 MHQ 1979/2002 HHQ |
165 l/s 380 l/s 1,34 m³/s 10,2 l/(s km²) 28,9 m³/s 50,9 m³/s |
| Abfluss an der Mündung AEo: 137,6 km² |
MQ Mq |
1,39 m³/s 10,1 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Beberbach (dieser und weitere siehe unten) | |
| Rechte Nebenflüsse | Grießebach (dieser und weitere siehe unten) | |
| Mittelstädte | Hameln | |
| Kleinstädte | Aerzen | |
| Gemeinden | Extertal (Quellbäche) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.