Hyère (Aulne)
Die Hyère (manchmal auch Hyères genannt) ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Bretagne verläuft. Sie entspringt nahe dem Grenzpunkt der Gemeinden La Chapelle-Neuve, Callac und Plougonver, entwässert generell in südwestlicher Richtung und mündet nach rund 48 Kilometern beim Weiler Pont Triffen, nahe dem Grenzpunkt der Gemeinden Spézet, Cléden-Poher und Landeleau als linker Nebenfluss in die Aulne. Auf ihrem Weg durchquert die Hyère die Départements Côtes-d’Armor und Finistère, in ihrem Unterlauf ist sie Teil des Schifffahrtskanals Canal de Nantes à Brest.
| Hyère | ||
|
Mittelalterliche Brücke – Monument historique | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: J37-0300 | |
| Lage | Frankreich, Region Bretagne | |
| Flusssystem | Aulne | |
| Abfluss über | Aulne → Atlantischer Ozean | |
| Quelle | an der Gemeindegrenze von La Chapelle-Neuve, Callac und Plougonver 48° 27′ 23″ N, 3° 22′ 48″ W | |
| Quellhöhe | ca. 260 m | |
| Mündung | an der Gemeindegrenze von Spézet, Cléden-Poher und Landeleau in die Aulne 48° 13′ 8″ N, 3° 42′ 13″ W | |
| Mündungshöhe | ca. 55 m | |
| Höhenunterschied | ca. 205 m | |
| Sohlgefälle | ca. 4,3 ‰ | |
| Länge | ca. 48 km | |
| Linke Nebenflüsse | Pont Hellou, Corong, Kersault | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.