Hygelac
Hygelac ist die Figur des im altenglischen Heldenepos Beowulf vorkommenden Königs der Gauten, dessen königlicher Sippe der Held des Epos, Beowulf, angehört. Der als Onkel und väterliches Vorbild Beowulfs fungierende Hygelac ist im Beowulf die einzige historisch überlieferte Figur, sie gibt dem Epos eine reale Dimension. Die mit Hygelac verknüpften historischen Ereignisse und Personen stimmen mit den anderen Überlieferungen überein. Ein historischer Kern gilt für das Epos Beowulf somit als bewiesen.
Die Geschichtsforschung identifiziert Hygelac (rekonstruiertes Urgermanisch: *Hugilaikaz) mit dem von Gregor von Tours bezeugten "Dänenkönig" Chlochilaicus, der zwischen den Jahren 516 und 522 in Gallien einfiel und dort starb. Ebenso wird Hygelac mit dem Rex Getarum im Liber Monstrorum in Verbindung gebracht.