Hypogäum von Ħal-Saflieni
Das Hypogäum von Ħal-Saflieni ist eine im Neolithikum, zwischen 3800 und 2500 v. Chr., auf Malta genutzte unterirdische Anlage, die wohl für die Bestattung der Toten und als Heiligtum diente. Das Hypogäum (übersetzt: unter der Erde liegend) wurde im Jahr 1980 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und in das Nationale Inventar der Kulturgüter der maltesischen Inseln aufgenommen.
| Hypogäum von Ħal-Saflieni | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Vertragsstaat(en): | Malta |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | (iii) |
| Fläche: | 0,13 ha |
| Referenz-Nr.: | 130 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1980 (Sitzung 4) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.