Hyporeflexie
Als Hyporeflexie (Reflexabschwächung) wird die Abschwächung eines oder mehrerer Eigenreflexe bezeichnet im Gegensatz zur Areflexie, bei der die Reflexe aufgehoben oder zur Hyperreflexie, bei der sie abnorm verstärkt sind.
| Klassifikation nach ICD-10 | |
|---|---|
| R29.2 | Abnorme Reflexe – Hyporeflexie |
| ICD-10 online (WHO-Version 2019) | |
Zu den häufigeren Ursachen gehören:
- Erkrankungen der Muskulatur (Myopathie), Myasthenien
- Erkrankungen der Nerven (Neuropathie), Poliomyelitis
- Erkrankungen der Wirbelsäule (Spondylose)
- Störungen des Elektrolythaushaltes wie Hypermagnesiämie, Kaliummangel
- Stoffwechselstörungen wie 3-Methylglutakon-Azidurie, Typ 4
- Verschiedene Formen von Ataxien
- Vergiftungen
- Angeborene Erkrankungen (Syndrome)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.