Hyundai KIA Epsilon

Epsilon ist eine Baureihe von Drei- und Vierzylinder-Ottomotoren des Herstellers Hyundai Motor Group mit einfacher obenliegender Nockenwelle (SOHC) und drei Ventilen pro Zylinder. Die Motoren werden in Ulsan (Südkorea) und Irrungattukatoi (Indien) gebaut.

Hyundai/KIA
Epsilon
Hersteller: Hyundai / KIA
Produktionszeitraum: 1997 bis heute
Bauform: Reihendreizylinder/Reihenvierzylinder
Motoren: 0,8 l (798 / 814 cm³)
1,0 l (999 cm³)
1,1 l (1086 cm³)
Zylinder-Zündfolge: 1-3-2 / 1–3–4–2
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Kappa
Ähnliche Modelle: keines

Der Motorblock besteht aus Grauguss, der Zylinderkopf aus Leichtmetall. Der kleinste Motor mit 0,8 Liter Hubraum ist nur in der ersten und aktuellen Serie enthalten. Die Neuauflage unterscheidet sich deutlich vom Vorgänger. Dieser begann die Reihe mit einer Bohrung von 63 mm und 64 mm Hub bei 97,5 kg Trockengewicht. Der mittlere Motor hat 66 mm Bohrung und 73 mm Hub. Wie der größte der Reihe (67 mm Bohrung und 77 mm Hub) wiegt er mit 83,9 kg fast zwei Kilogramm mehr als der Nachfolger Hyundai KIA Kappa mit Aluminiumgehäuse und größerem Hubraum. Beide Größen sind in zwei Neuauflagen erschienen. Von letzterer wurde 2011 der neue Dreizylinder abgeleitet. Die Leerlaufdrehzahl der Epsilon-Reihe beträgt 850/min und erhöht sich bei aktiver Klimaanlage auf 900 Umdrehungen pro Minute.

Die Nockenwelle wird mit einem Zahnriemen angetrieben, die Motoren sind keine Freiläufer. Die Inspektion ist alle 60.000 km, der Zahnriementausch modellbezogen alle 80.000 – 90.000 km vorgesehen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.