IAF-Flugakademie
Die IAF-Flugakademie (englisch IAF Flight Academy) ist die Flugschule der Israelischen Luftwaffe (IAF). Die Ausbildung gilt als eine der anspruchsvollsten ihrer Art und nur etwa 10 Prozent der Bewerber schließen sie erfolgreich ab. Sie dauert drei Jahre und wird auf dem Militärflugplatz Chazerim im Südbezirk Israels durchgeführt. Während dieser drei Jahre durchlaufen die Kadetten fünf Stufen, von denen vier ein halbes Jahr dauern und eine ein ganzes. Die IAF-Flugakademie bildet angehende Flieger in fünf Luftfahrtberufen aus: allgemeiner Pilot, Navigator, Cargopilot, Hubschrauberpilot und Kampfpilot. Am Ende der Flugschule müssen die Absolventen sich für sieben Jahre Dienst in der IAF verpflichten.
IAF-Flugakademie Militärflugplatz Chazerim, Lage in Israel: | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 220 m (722 ft) | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1949 (auf Chazor AFB) 1966 (auf Chazerim) | |
Betreiber | Israelische Luftstreitkräfte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.