IBU-Cup 2022/23
Der IBU-Cup 2022/23 wurde zwischen dem 28. November 2022 und dem 4. März 2023 ausgetragen. Die Wettkämpfe waren international besetzt und nach dem Biathlon-Weltcup 2022/23 die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon.
| IBU-Cup 2022/23 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Gesamtwertung | Endre Strømsheim | Tilda Johansson |
| Einzelwertung | Endre Strømsheim | Lisa Spark |
| Sprintwertung | Endre Strømsheim | Paula Botet |
| Verfolgungswertung | Martin Uldal | Marthe Kråkstad Johansen |
| Supersprintwertung | Lucas Fratzscher Mats Øverby |
Maren Kirkeeide |
| Massenstartwertung | Martin Uldal | Gilonne Guigonnat |
| Nationenwertung | Norwegen | Norwegen |
| Mixedstaffelwertung | Norwegen | |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 7 | 7 |
| Einzelwettbewerbe | 22 | 22 |
| Mixedwettbewerbe | 6 | |
← 2021/22 2023/24 → | ||
Zu dieser Saison führte die Internationale Biathlon-Union ein neues Punktesystem für ihre Rennserien ein.
Titelverteidiger der Gesamtwertung waren der Norweger Erlend Bjøntegaard und die Französin Lou Jeanmonnot.
Höhepunkt der Saison waren die Biathlon-Europameisterschaften 2023 in der Lenzerheide im schweizerischen Kanton Graubünden. Diese Wettkämpfe flossen auch in die Wertungen des IBU-Cups mit ein.
Erstmals seit 2015 fanden wieder IBU-Cup-Rennen in Nordamerika statt. Als Saisonfinale wurden zwei Wettkampfwochen im kanadischen Canmore ausgetragen.