ICESat

ICESat (Ice, Cloud and Land Elevation Satellite), Teil des NASA-Erdbeobachtungssystems, ist der Name einer Satellitenmission zur Ermittlung von Eispanzerdicken, deren Veränderung, der Messung von Höhenprofilen von Wolken und Aerosolen sowie der Höhe der Vegetation und der Meereisdicke. Das wichtigste Instrument an Bord war das Geoscience Laser Altimeter System (GLAS), das vom Goddard Space Flight Center entwickelt wurde.

ICESat
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: National Aeronautics and Space Administration NASA
COSPAR-ID: 2003-002A
Missionsdaten
Start: 13. Januar 2003, 00:45 UTC
Startplatz: Vandenberg AFB SLC-2W
Trägerrakete: Delta 7320-10
Flugdauer: 7 Jahre
Status: verglüht am 30. August 2010
Bahndaten
Umlaufzeit: 96,6 min
Bahnneigung: 94°
Apogäumshöhe:  610 km
Perigäumshöhe:  593 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.