IC 434
IC 434 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion am Himmelsäquator, durch den der Pferdekopfnebel, eine Dunkelwolke auf gleicher Sichtlinie, hinterleuchtet und so sichtbar wird.
Emissionsnebel | |
---|---|
IC 434 | |
Aufnahme von IC 434 mittels RGB und Hα-Spektralfilter, wodurch die rötliche Färbung von IC 434 hervortritt. | |
AladinLite | |
Sternbild | Orion |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 41m 00,9s |
Deklination | -02° 27′ 14″ |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 11 mag |
Winkelausdehnung | 60/10 |
Ionisierende Quelle | |
Bezeichnung | Sigma Orionis |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung | 1500 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Paul and Prosper Henry Williamina Fleming |
Datum der Entdeckung | 18. Februar 1887 27. Juni 1887 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 434 • LBN 954, Sh-2 277 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.