IFA H6
Der IFA H6 (Horch, 6 Tonnen Nutzlast) ist ein in der DDR gebauter mittelschwerer Lastkraftwagen, der die Lkw-Modellpalette neben dem parallel entwickelten IFA H3A nach oben ergänzte.
| Horch / IFA | |
|---|---|
H6 mit Pritsche | |
| H6 | |
| Hersteller: | VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau |
| Produktionszeitraum: | 1952–1959 |
| Vorgängermodell: | Vomag-Lastwagen |
| Nachfolgemodell: | AZ57 (Prototypen) |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Pritsche, Zugmaschine, Spezialaufbauten |
| Motoren: | Sechszylinder-Dieselmotoren |
| Leistung: | 88–140 kW |
| Nutzlast: | 6 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.